Die Verwirklichung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen ist eine Voraussetzung und ein Katalysator für Fortschritt

Mit dem Ende der Orange the World Kampagne, feiern wir den Human Rights Day, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und ihr Versprechen von Würde, Freiheit und Gerechtigkeit für alle Menschen. Doch für Frauen und Mädchen weltweit bleibt dieses Versprechen unerfüllt. Stattdessen gibt es eine deutliche Kluft zwischen den globalen Normen und Standards und der tatsächlichen Verwirklichung der Menschenrechte von Frauen. Diese Verantwortungslücke ist inakzeptabel – und erfordert dringendes Handeln.

 

Die Fakten sprechen für sich. Mehr als 600 Millionen Frauen und Mädchen leben in Konfliktgebieten, in denen sie schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen, einschließlich sexueller Gewalt, ausgesetzt sind. Jede dritte Frau und jedes dritte Mädchen erfährt Gewalt durch einen Intimpartner, wobei Frauen und Mädchen mit Behinderungen einem noch höheren Risiko ausgesetzt sind. Bei der derzeitigen Entwicklung wird es 137 Jahre dauern, extreme Armut für Frauen und Mädchen zu beseitigen, 68 Jahre, um Kinderehen zu beenden, und 39 Jahre, um die Geschlechterparität zu erreichen. Der Fortschritt bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung bleibt alarmierend gering, während die Welt auf das Jahr 2030 zusteuert.

Die Wahrung der Menschenrechte von Frauen bringt Vorteile für alle. Die Beweise sind eindeutig: Die Förderung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen ist nicht nur eine moralische, sondern auch eine strategische Notwendigkeit.

Sie ist der Weg zu Gleichheit, Gerechtigkeit, nachhaltigen Wirtschaftssystemen und einem gesunden Planeten. Frieden hält länger, wenn Frauen in Friedensprozesse einbezogen werden. Volkswirtschaften wachsen schneller und werden nachhaltiger, wenn Frauen gleichen Zugang zu wirtschaftlichen Chancen haben. Die Regierungsführung verbessert sich durch gleichberechtigte Vertretung. Familien und Gemeinschaften gedeihen, wenn Frauen und Mädchen frei von jeglicher Form von Gewalt leben.

Nur wenn die Menschenrechte von Frauen und Mädchen – in all ihrer Vielfalt – gewährleistet sind, können wir Gleichheit, Gerechtigkeit, Inklusion, Frieden, wirtschaftlichen Wohlstand für alle und den Schutz unserer gemeinsamen Umwelt erreichen.