Nothilfe
Unmittelbare Hilfe für Frauen in Not
Naturkatastrophen, Kriegssituationen, Flucht – immer mehr Menschen sind weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen. Krisensituationen verändern das Leben von Menschen in nur einem Augenblick. Verlust, Vertreibung, medizinische Notlagen sowie die Zerstörung von Infrastrukturen und Institutionen haben Auswirkungen auf ganze Gemeinschaften.
Laut dem UNHCR Mid-Year Trend waren Mitte des Jahres 2022 schätzungsweise 103 Millionen Menschen aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben worden. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch ein Jahrzehnt zuvor.
In humanitären Notsituationen sind Frauen und Mädchen besonders stark betroffen.
UN Women lässt sie nicht im Stich!
Auf der Flucht vor einer Katastrophe hat man meist keine Zeit auch nur das Nötigste zu packen. Allzu oft werden nach einer Krise die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen ignoriert oder einfach übersehen, wodurch ihre Grund-bedürfnisse nicht gedeckt sind.
In humanitären Notfällen besteht für Frauen und Mädchen ein deutlich erhöhtes Risiko für ungewollte Schwanger-schaften, geschlechtsspezifische Gewalt, sexuell übertragbare Infektionen, Müttersterblichkeit und vieles mehr. Durch die Pflege von Kindern und älteren Personen sind Frauen zudem weniger mobil und tragen mehr Verantwortung.

Frauen benötigen dringend zusätzliche Hilfe, da sie in Krisensituationen besonders vulnerabel sind.
UN Women hilft die spezifischen Bedürfnisse von Frauen zu erfüllen:
- sichere Schutzräume aufgrund erhöhter Gewaltgefahr
- angepasste Nothilfe Pakete mit Hygieneprodukten
- Bereitstellung von Informationen über Hilfsmöglichkeiten
- Nahrung, Wasser und Bargeld-Soforthilfe
Wie können Sie helfen?

können eine Frau, die ihr Hab und Gut verloren hat, mit einem Notfallpaket versorgen , um ihre Würde zu bewahren.

können 30 Frauen mit solarbetriebenen Handy-Ladegeräten ausstatten, um in Krisensituationen die Kommunikation aufrecht zu erhalten.

ermöglichen es UN Women vertriebenen, alleinstehenden Müttern eine sichere Unterkunft zu verschaffen.
Mithilfe Ihrer Spende kann UN Women Frauen und Mädchen in Krisensituation zur Seite stehen und ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen!
Aktuelles
Im Februar 2023 erschütterten starke Erdbeben den Südosten der Türkei und den Nordwesten Syriens. Mehr als 55.000 Menschen haben ihr Leben verloren. Weitere 100.000 wurden verletzt. Die Überlebenden kämpfen um Zugang zu Unterkünften und Nahrungsmitteln.
UN Women arbeitet aktiv mit Partner:innen vor Ort zusammen, um lebenswichtige Güter bereitzustellen, die Frauen, Mädchen und ihren Familien helfen, diese Krise zu überstehen und ihr Leben wieder aufzubauen.
Mit Ihrer großzügigen Unterstützung können Sie vom Erdbeben betroffenen Frauen und Mädchen in Syrien und der Türkei helfen.

89,3 Millionen Menschen weltweit galten Ende 2021 aufgrund von Verfolgung, Konflikten,
Gewalt oder Menschenrechtsverletzungen als zwangsvertrieben

Quelle: UNHCR Global Trends 2021
Im Jahr 2021 waren 12,4 Millionen Frauen und Mädchen weltweit auf der Flucht.
Ende 2021 waren rund 44 Millionen Frauen und Mädchen aufgrund von Klimawandel, Krieg, Konflikten und Menschenrechtsverletzungen gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen.


