UNSER TEAM
Wer steckt hinter UN Women Austria …

Helene Gressenbauer-Rösner
Präsidentin
Weltweit hindern noch immer viel zu viele geltenden Gesetze oder auch normative soziale Konventionen Frauen und Mädchen daran selbstbestimmt, in wirtschaftlicher Unabhängigkeit und frei von sexualisierter Gewalt zu leben. Bis heute besteht in keinem einzigen Land 100%ige Chancengleichheit.
Daher engagiere ich mich im österreichischen Nationalkomitee um UN WOMEN zu unterstützen bei der so wichtigen der Mission für eine gerechtere Welt für alle Frauen.

Katharina Kräftner
Vizepräsidentin
Frauenrechte sind Menschenrechte und Menschenrechte sind Frauenrechte. Die Realität sieht anders aus. Daher engagiere ich mich für UN WOMEN.

Irene Giner-Reichel
Vizepräsidentin
Die 4. Weltfrauen-Konferenz in Peking 1995 war für mich ein Schlüssel-Erlebnis. Ich war als Mitglied der österreichischen Delegation mit dabei und hatte auch Verhandlungen zu leiten. Das Ergebnis war die Aktionsplattform von Peking mit weitreichenden Handlungsempfehlungen. Seither trage ich auf verschiedene Weise dazu bei, dass Frauen und Männer die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben: durch die Gründung des Österreichischen Nationalkomitees von UNIFEM 1997, in meiner Arbeit als Sektionschefin für Entwicklungszusammenarbeit (2005-2012) und jetzt als Österreichische Botschafterin in Brasilien. Frauen verändern die Welt – zum Besseren!

Desiree Schweitze
Ehrenpräsidentin
Empowerment und Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen ist mir ein Herzensanliegen. Nach dem Motto ‚be the change you wish to see’ unterstütze ich daher seit vielen Jahren privat und im Rahmen von UN WOMEN Projekte, die dazu beitragen, Frauen und Mädchen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Denn wir brauchen das Potential und Engagement aller Mitglieder unserer Gesellschaft, um nachhaltige Entwicklung, Frieden und Sicherheit in unserer Welt zu erreichen.

Lilly Sucharipa
Ehrenpräsidentin
Ich engagiere mich für UN Women, da sich diese Organisation weltweit für die Verbesserung der Lage der Frauen einsetzt. Frauen in Österreich haben schon sehr viel erreicht, trotzdem ist auch hier noch einiges zu tun, wie z.B. im beruflichen Bereich oder wenn es um Gewalt gegen Frauen geht. Es gibt aber noch sehr viele Länder, in denen Frauen eine untergeordnete Rolle spielen, komplett abhängig von männlichen Familienmitgliedern, ausgeschlossen von Schulbildung, Erwerbstätigkeit, Beteiligung am politischen und sozialen Leben. Immer noch stirbt jede Minute eine Frau bei der Geburt. Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. Gerade für diese Frauen sind die Programme und Projekte von UN Women sehr wichtig. Wir können es uns nicht leisten, auf das Potenzial dieser Frauen zu verzichten. Nur wenn es gelingt, allen Frauen ein gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen, wird sich in dieser Welt etwas zum Positiven verändern. Ich bin stolz, wenn ich durch meine Arbeit bei UN Women Austria einen kleinen Beitrag dazu leisten kann.

Anton Mair
Vorstandsmitglied/ Member of the Board – Kassier
Die Herausforderung, bestehende Ungerechtigkeiten abzuschaffen und Frauen in ihrem unveräußerlichen Anspruch auf Gleichberechtigung zu stärken, hat mich während mehr als 35 Jahren in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in sehr konkreter Art und Weise begleitet. Trotz des großen Engagements unzähliger Menschen, Organisationen und Initiativen, trotz aller dadurch erzielten Verbesserungen und trotz eines weltweit höheren Bewusstseinsstands zu diesem Thema bleibt noch viel zu tun. So auch für UN Women. Grund genug also, die Ziele dieser weltumspannenden Organisation zu unterstützen und damit zu mehr Gerechtigkeit für Frauen beizutragen.

Sabine Stöger

Gloria Bozyigit
Vorstandsmitglied/ Member of the Board – Schriftführerin
Team Lead – Kampagne “Orange The World”
Frauen stärken heißt Gesellschaften stärken. Jede Frau und jedes Mädchen soll ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben führen können. Dafür setzt sich UN Women Austria ein und dafür möchte auch ich mich einsetzen. Frauenrechte sind Menschenrechte!

Katharina Kleinoscheg

Helene Juhasz
Jahresbericht & Administration
Heutzutage erfahren viele Frauen* nach wie vor strukturelle Diskriminierung, Ausschluss und Benachteiligung aufgrund ihres Geschlechts. Die Chancengleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen, sowie ein aktiver Einsatz gegen Gewalt an Frauen* sind mir persönlich ein großes Anliegen. Gemeinsam mit dem Team von UN Women Austria möchte ich deshalb für eine Welt kämpfen, in der alle Geschlechter die gleichen Rechte und Möglichkeiten besitzen.

Eva Kopf

Margarethe Bacher

Mariella Rieder

Doris Resch

Golrokh Haddad

Caroline Gansdorfer

Diana Süß
Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein Frauenthema, sondern eines, dem sich alle Menschen aller Geschlechter stellen sollten. Die Arbeit bei UN Women bedeutet für mich Bewegung – und zwar gemeinsam in die richtige Richtung. Vereint können wir auf gesellschaftliche Stigmata aufmerksam machen und diese nachhaltig aufbrechen. Es gilt Missstände zu fairändern, indem wir Chancengleichheit für alle zugänglich machen.
Bewegen wir uns also gemeinsam in eine menschliche und faire Zukunft für alle. #GenerationEquality

Katharina Öfner

Brigitte Soran

Anna Ammann

Melanie Gruber

Danijela Račić
Unterstützung Firmenbetreuung
Ich möchte mich für eine Welt einsetzen, in der es selbstverständlich ist, dass Frauenrechte und -bedürfnisse in unserer Gesellschaft gleichberechtigt ihren Platz finden. Ich möchte, dass Frauen auf dem Heimweg nicht die Faust um den Schlüsselbund ballen müssen. Ich möchte, dass gegendert wird. Und dass durchsetzungsfähige, starke Frauen als solches bewundert und nicht als hysterisch belächelt werden. Ich möchte Gleichberechtigung und gegenseitigen Respekt. Das ist Gleichstellung, das sind Frauenrechte. Und genau deshalb bringe ich mich bei UN Women ein: Gemeinsam können wir durch Events, Diskussionen und Kampagnen zum Grundstein für geschlechtergerechten Gesellschafts- und Bewusstseinswandel beitragen, Denkmuster hinterfragen und weibliches Potenzial fördern. Denn jedes Mädchen und jede Frau verdient Chancengleichheit und ein selbstbestimmtes Leben.