
Did u know?
Anlässlich des International Women’s Day werfen wir einen Blick auf einige der dringendsten Herausforderungen, denen Frauen und Mädchen weltweit noch immer gegenüberstehen. Die folgende Statistik beleuchtet zentrale Themen wie Kinderehen und weibliche Genitalverstümmelung (FGM), Frauen in Führungspositionen, sexuelle Gewalt sowie unbezahlte Care-Arbeit. Diese Zahlen verdeutlichen, wie viel noch zu tun bleibt.

#MoveForward #MarchForward
Die Welt bewegt sich nicht von selbst in die richtige Richtung – wir müssen sie gemeinsam vorantreiben!
In einer Zeit, in der wir Rückschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter und den Frauenrechten erleben, ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen. Ab dem 8. März, dem Internationalen Frauentag, gehen wir gemeinsam vorwärts – für Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und eine sichere Zukunft für alle.
🌍 Sei Teil der Bewegung! Auf unserer globalen Plattform www.marchforward2025.com kannst du eine Petition für Gender Equality unterzeichnen. Klicke auf das Icon, um direkt zur Petition zu gelangen – jede Stimme zählt!
👉 Mach mit & unterschreibe jetzt!
#MoveForward#MarchForward#GenderEquality


Credit: UNWomen Asia and the Pacific
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2025 jährt sich die vierte Weltfrauenkonferenz und die Verabschiedung der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform zum dreißigsten Mal. Diese Meilensteine markieren entscheidende Fortschritte in der globalen Agenda für Geschlechtergleichstellung und Frauenrechte.
Die 69. Sitzung der Kommission zur Rechtsstellung der Frau (CSW69) findet vom 10. bis 21. März 2025 am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York statt. Vertreter*innen von UN-Mitgliedstaaten, UN-Organisationen sowie nichtstaatliche Organisationen (NGOs) mit ECOSOC-Status aus allen Regionen der Welt sind eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen.
Themenschwerpunkte
Der Hauptfokus der 69. Sitzung liegt auf der Überprüfung und Bewertung der Umsetzung der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform sowie der Ergebnisse der 23. Sondersitzung der Generalversammlung. Diese Überprüfung umfasst:
-
Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Herausforderungen, die die Umsetzung der Aktionsplattform beeinflussen,
-
Die Fortschritte in der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Frauen,
-
Den Beitrag dieser Fortschritte zur Verwirklichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Auch in Österreich hat die Thematik hohe Relevanz. Der Bericht „Status of the Implementation of the Beijing Declaration and Platform for Action: Austrian Report“ gibt Einblick in die nationalen Fortschritte und Herausforderungen im Bereich der Geschlechtergleichstellung.