Events
Yogastunde anlässlich der OTW-Kampagne
23. November 2019, 14 -16 Uhr
Ort: Re:Treat Yogastudio
Nelkengasse 6, 3. Stock, Tür 14, 1060 Wien
Am Samstag, dem 23.11., hält Theresa Gigov, Gründerin der Initiative Yogis for women´s rights, zum Auftakt unserer Kampagne eine Yogastunde im Yogastudio Re:Treat ab. Die Einnahmen der Stunde fließen zur Gänze in unsere OTW-Kampagne.
Um Anmeldung wird gebeten: office.yfwr@gmail.com
Mehr Informationen
Pestsäule Mödling: Ansprache und Modenschau
24. November ab 17:00 Uhr
Ort: Freiheitsplatz und Posthof Mödling
2340 Mödling
Ansprache von Bürgermeister Abg.z.NR Hans Stefan Hintner und Statement des Opferschutzbeauftragten des LK Mödling Prim.Univ.Doz.Dr. Erwin Hause um 17:00 Uhr am Freiheitsplatz.
Anschl. ca. 17:20 Uhr im Posthof: Modenschau in orange der HLM Mödling
Infostand im Klinikum Rohrbach
24. und 25. November jeweils von 14:00-18:00 Uhr
Ort: Klinikum Rohrbach
Krankenhausstraße 1, 4150 Rohrbach
Infostand! Für Orangenpunsch, oranger Glasschmuck und Früchtebrot wird gesorgt. Der Reinerlös wird an von Gewalt betroffene Frauen im Bezirk Rohrbach gespendet.
Beleuchtung Lindwurm
25. November, 17 Uhr
Lindwurm
Neuer Pl. 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee
Film “Mustang”
25. November, 18 Uhr
Hafenstadt, Villacher Straße 16
Startschuss für orange Beleuchtung
25. November
Raiffeisenhaus am Donaukanal
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien
Am 25. November startet die orange Beleuchtung des Raiffeisenhauses am Donaukanal. Raiffeisen NÖ-Wien setzt mit der Illuminierung des obersten Stockwerks über 16 Tage aber nicht nur ein weit sichtbares Zeichen nach außen sondern lebt die Kampagne auch innerhalb des Hauses. Gäste ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Raiffeisenhaus erhalten wertvolle Informationen zu ORANGE THE WORLD und werden etwa auch im hausinternen Gastronomiebereich durch orange Elemente an die Wichtigkeit des Themas erinnert.
Auftaktveranstaltung im Klinikum Grieskirchen
25. November, 18 Uhr
Ort: Klinikum Wels-Grieskirchen
Wagnleithnerstraße 27, 4710 Grieskirchen
Punschstand im Weihnachtsdorf Grieskirchen
vom 6. bis 8. Dezember
Beim Auftakt der “16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen”, veranstalten das Klinikum Wels-Grieskirchen und der SI Club Grieskirchen in Kooperation mit den örtlichen Schulen ein Event bei welchem eine Foto-Vernissage, ein Vortrag sowie Musikstücke zu sehen bzw, zu hören sein werden. Mehr Informationen.
Spendenaktion
25. November, ab 18 Uhr
Ort: Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur
Marktstraße 1, 8522 Groß St. Florian
Unter der Devise „So lange wie notwendig, so kurz wie möglich!” findet eine Spendenaktion für das Frauenhaus Rosalie in Graz statt. Loderndes Feuer, Orangenpunch und die “Fürßl Musi „sorgen bei dieser Informationsveranstaltung vor dem orange beleuchtetem Museum für die notwendige (Herzens-) Wärme.
Bestrahlung mit Rahmenprogramm
25. November, 18:30 Uhr
Beginn: Wallfahrtskirche Frauenberg/ Leibnitz
8430 Seggauberg
Frauenberg erstrahlt in Orange! Ergänzt wird die Bestrahlung mit Musik, einer Lesung von Kurztexten und Informationsmaterial.
Informationsabend
25. November, 18:45 Uhr
Ort: Evangelische Friedenskirche
Bahnhofstraße 36, 3950 Gmünd
Bei einem interessanten Informationsabend zum Thema „Gegen Gewalt an Frauen handeln, was bedeutet das konkret?” informiert Sie Mag.a Elisabeth Eckhart (Frauenberatung Waldviertel) u.a über die aktuelle Situation im Waldviertel, die rechtlichen Möglichkeiten (Gewaltschutzgesetz), Formen von Gewalt, Solidarität unter Frauen sowie die Rolle von Krankenhäusern.
Ab 19.30 Uhr findet anschließend ein Podiumstalk statt unter dem Titel “Wo und wie gibt es Hilfe”.
Fackelwanderung
25. November, 19 Uhr
Ort: ab Augustinerkirche
Klostergasse 2, 8280 Fürstenfeld
Ein oranger Pfad zeiht durch Fürstenfeld – von der Augustinerkirche bis zur Heilandskirche! Es folgt ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank.
Villach goes orange!
Montag, 25.11, ab 17 Uhr
Ort: Ev. Kirche am Stadtpark
Musik, Performance, Lichtermarsch nach St. Nikolai uvm.
Sonntag, 8. Dezember, 18 Uhr
Ort: Ev. Kirche am Stadtpark
Gospel Konzert
Dienstag, 10. Dezember, 19 Uhr
Ort: Kath. Kirche St. Nokolai
Performance und Nachtgebet
Vom 25.11. bis 10.12.2019 findet in Villach ein breites Veranstaltungsangebot statt! Mehr dazu.
Kunstprojekt: “Mutobjekt”
Zwischen 25. November – 4. Dezember, zwischen 13:30- 15:30
Ort: Klinikum Wels
Grieskirchner Str. 42, 4600 Wels
Zwischen dem 25.11. und 04.12.2019 – zur täglichen Besuchszeit von 13.30 bis 15.30 Uhr informieren Mitglieder der drei Clubs Soroptimist International Club Wels, Ladies Circle 13 Wels und Lions Club Wels Leonessa an einem Informationsstand im Klinikum Wels und laden ein, sich am „Mutobjekt“ der Welser Künstlerin Bianca Kiso zu beteiligen. Das „Mutobjekt“ ist ein aus Metall geformter Kreis als Symbol der Ermutigung zu einem LEBEN OHNE GEWALT, an den gegen eine Spende orange Bänder geknüpft werden können.
Save the Date: Charity-Event
Zwischen 25. November – 10. Dezember
Ort: Barmherzigen Brüder
Konventhospital Linz
Seilerstätte 2 | A – 4021 Linz
Als Unterstützer der Kampagne „Orange the World” plant das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember ein Charity-Event. Vorab dürfen Sie sich auf informative Kurzvorträge, einer Versteigerung mit Spendenerlös und einem besonderen musikalischen Highlight freuen.
Filmabende
Zwischen 26. November – 10. Dezember
Ort: DAS KINO
Giselakai 11
5020 Salzburg
Di, 26. November und 10. Dezember, jeweils um 17:30 Uhr: Der Taucher (Ein Psychothriller über familiäre Gewalt).
Mo, 2. Dezember, 19 Uhr: Female Pleasure (Der international erfolgreiche Film über die Selbstbestimmung von Frauen)- Eintritt frei.
Fackelzug und Lesung
26. November, 17:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Kardos
Eduard Röschstraße 41, Stockerau
Gemeinsamer Fackelzug zum Rathaus.
Start der orangen Beleuchtung des Rathauses durch Frau Bürgermeisterin Mag. (FH) Andrea Völkl um 18 Uhr.
Lesung von Elfriede Hammerl im großen Trauungssaal um 18.30 Uhr (Eintritt freie Spende).
Vortrag “Damit Aggression nicht zu Gewalt wird”
27. November, 19:30 Uhr
Ort: Salzkammergut Klinikum Gmunden
M.-v.-Aichholz-Strasse 49, 4810 Gmunden
Vortrag von Prof. Dr. Med. Karl Heinz Brisch zum Thema Präventionsmöglichkeiten von Gewalt im Kleinkindalter.
Schlager gegen Gewalt
28. November, 19:00 Uhr
Ort: Next Liberty
Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler feiern an diesem Abend den Schlager in all seinen Facetten und setzen damit ein farbenreiches Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts für eine Zukunft ohne Gewalt an Mädchen und Frauen. Mehr dazu
Vortrag von Dr.in Katharina Stainer- Hämmerle
28. November, 18:00 Uhr
Ort: Rathaus St. Veit an der Glan
Hauptpl. 1, 9300 St. Veit an der Glan
Impulsabend mit Lesung, Musik und Kunst
29. November, ab 20:00 Uhr
Ort: Lerchhaus Eibiswald
Ortsdurchfahrtsstraße I 12, 8552 Eibiswald
Bei einem Impulsabend mit Lesung, Musik und Kunst, wird das Thema Gewalt an Frauen thematisiert. Manfred Kummer vom Verein Männer- und Geschlechterthemen Steiermark wird den inhaltlichen Input zu dieser Veranstaltung geben. Der Eintritt ist frei!
Orange Brunch
30. November ab 10:00 Uhr
Ort: LFS Buchhof
Zellach 18, 9400 Wolfsberg
Unterstützen Sie die Kampagne „Für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen“ und kommen Sie zu einem Brunch mit Live Musik. Mit dem Kartenerlös von jeweils 24 Euro unterstützen Sie Frauen und Kinder aus dem Lavanttal. Karten erhalten Sie bei Clubmitgliedern des SI Clubs Lavant/ Wolfsberg, der Apotheke Mariahilf; Redzac Schlossinger sowie der Drogerie Megymorecz.
Adventkonzert
1. Dezember, 15:30 Uhr
Ort: Pfarrkirche Lockenhaus
Hauptpl. 5, 7442 Lockenhaus
Am 1. Dezember erstrahlt die Pfarrkirche Lockenhaus in orange beim Adventkonzert mit Musica Sacra Lockenhaus.
Vortrag vom Wiener Hilfswerk
2. Dezember von 17:00-19:30
Ort: Wiener Hilfswerk – Nachbarschaftszentrum 16 – Ottakring
Stöberplatz 2/3, 1160 Wien
Wie gehen wir mit verbaler und physischer Gewalt gegen muslimische Frauen um? Welche Möglichkeiten und Rechte haben wir? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das Hilfswerk Wien an diesem Abend. An einer Dikussionswand zum Thema “Gewalt an Frauen” besteht außerdem die Möglichkeit sich wichtige Informationen einzuholen. Details zur Veranstaltung folgen!
Podiumsdiskussion: “Evolving Beyond Trauma”
3. Dezember von 18:00-21:30 Uhr
Ort: Festsaal, Justizministerium
Museumsstraße 7, 1070 Wien
Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung EVOLVING BEYOND TRAUMA sind Traumata, die viele weibliche Opfer häuslicher Gewalt erleiden.
Elena Castellucci, Präsidentin der Jugendgruppe Juvenilia Club Wien von Soroptimist International, hat ein Panel zusammengestellt, das sich mit Evolving Beyond Trauma befasst. Dieses Thema wird von einer Jury aus international preisgekrönten Expert_innen behandelt, die offen über ihre persönlichen, ungefilterten Geschichten sprechen und ihr Wissen sowie wertvolle Erkenntnisse zu diesem komplexen Thema austauschen werden. Zusätzlich wird Schauspielerin und Autorin Erika Pluhar aus einem ihrer Bücher lesen.
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter: soroptimist@columbus-reisen.at und Einzahlung einer Mindestspende von 15,– (10,– € Studierende) auf folgendes Konto: AT50 3947 5000 0071 1036
Selbstverteidigungskurs
8. Dezember, 10-13 Uhr
Ort: Turnhalle Volksschule Tirol
Marktgraben 10, 6020 Innsbruck
“Kämpfen für Frauenrechte”
Der Juvenilia Club Innsbruck bietet einen Selbstverteidigungskurs an. Anmeldung unter juvenilia.innsbruck@gmail.com. Spenden gehen an das Frauenhaus Tirol.
Glühweinstand
10. Dezember, 16-21 Uhr
Ort: Vor dem SixtyTwenty, gegenüber der SoWie, Innsbruck
Glühwein und Punch für den guten Zweck, organisiert vom Juvenilia Club Innsbruck: Der Erlös geht an das Frauenhaus Tirol.
Kinoabend im Star Movie Wels
10 Dezember, ab 18:30
Ort: Star Movie Wels
Waidhausenstraße 26, 4600 Wels
Film: „Nur eine Frau. Ein Drama nach einer wahren Begebenheit“
Karten für diesen Kinoabend sind bei den Mitgliedern der drei Serviceclubs, an der Rezeption des Hotels Alexandra in Wels und an der Abendkasse erhältlich.
Lesung von Ferdinand Seebacher
10. Dezember, 20 Uhr
Ort: Ev. Kirche Ramsau
8972 Ramsau am Dachstein
Unsagbares in Worte gefasst: Ferdinand Seebacher liest für eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen
Solokonzert mit Max Müller
14. Dezember, 19 Uhr (18 Uhr Heilige Messe)
Ort: Kath. Kirche Pörtschach
Kirchpl. 11, 9210 Pörtschach am Wörthersee
Max Müller (Bariton) gibt ein Solokonzert mit Musik u.a von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Stolz. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein bei Glühmost und Weihnachtsbäckereien statt.