Verschleppt und zurückgeschickt

Unterstützung für überlebende Migrantinnen in Äthiopien während COVID-19.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich von UN Women veröffentlicht.

Alem Kifle © Foto: UN Women/Tensae Yemane

“When you are an illegal immigrant, you are considered less than dogs”

Alem Kifle wurde in einer Unterkunft der Good Samaritan Association (GSA) medizinisch behandelt, beraten und geschult. Anschließend kehrte sie mit dem Startkapital der GSA in ihre Heimatstadt zurück, um ein kleines Tee- und Kaffeegeschäft zu eröffnen und zu betreiben.

“Die Soldaten schossen von hinten auf uns, als wir in den Wald wegliefen. Einige Mädchen wurden vergewaltigt und verprügelt. Als wir [in einem Nachbarland] gefasst wurden, ließ uns die Polizei neben einer Toilette schlafen. Wir mussten sie um Essen anbetteln” erzählt Alem Kifle. 

© Grafik von UN Women

COVID-19

Als die COVID-19-Pandemie über Äthiopien hereinbrach, stieg die ohnehin schon hohe Arbeitslosenquote des Landes weiter an, und Reisebeschränkungen versperrten Tausenden von Äthiopier:innen sichere Migrationswege. In dem verzweifelten Versuch, für ihre Kinder zu sorgen, wandte sich Kifle wie viele andere an Menschenschmuggler, die Arbeitsplätze versprachen. Doch ihre Reise endete mit drei Monaten Haft in einem fremden Land, bevor sie in ihre Heimat abgeschoben wurde.

Schätzungsweise 550 000 Migrant:innen werden im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie aus den Golfstaaten nach Äthiopien zurückkehren, viele mit dem Trauma der Gewalt, die sie während der Migration erlebt haben.Trotz des sprunghaften Anstiegs der Nachfrage waren die Unterkünfte nicht in der Lage, die Rückkehrer aufzunehmen, da sie nicht über genügend Isolierräume oder persönliche Schutzausrüstung (PSA) verfügten, um die Übertragung des Coronavirus zu verhindern, und es an qualifiziertem Personal fehlte.

“Als ich nach Äthiopien zurückkam, hatte ich kein Geld und war deprimiert. Mein Sohn lebte auf der Straße, und meine Tochter wohnte bei einem Nachbarn. In einer solchen Situation kann sich die eigene Familie von einem abwenden” erzählt Alem Kifle. 

Links: Die Bewohner:innen der GSA-Unterkunft erlernen im Rahmen einer Berufsausbildung die Zubereitung von Lebensmitteln. Rechts betreibt eine Überlebende einen kleinen Lebensmittelladen, der mit Sachleistungen der GSA eingerichtet wurde. © Fotos mit freundlicher Genehmigung der GSA.

Ein sicherer Ort und ein Neuanfang für Opfer irregulärer Migration und Migrantinnen

 

Kifle wurde im Dezember 2020 an eines dieser spezialisierten Frauenhäuser überwiesen, das von der Good Samaritan Association (GSA) betrieben wird. Das Frauenhaus der GSA bietet eine sichere Unterkunft, medizinische Versorgung, psychologische Beratung und eine Berufsausbildung für Frauen, die Opfer von Menschenhandel geworden sind, abgeschoben wurden oder in ihre Heimat zurückgekehrt sind und Gewalt erlebt haben. Nach Abschluss einer Berufsausbildung, die ihnen unternehmerische Fähigkeiten sowie Führungs- und Lebenskompetenzen vermittelt, erhalten die Frauen kleine Zuschüsse, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

“Die Tatsache, dass ich Zugang zu diesen Dienstleistungen hatte, gab mir Hoffnung und Mut”, sagt Kifle. In der GSA-Unterkunft wurde sie sofort medizinisch versorgt und beraten. Außerdem wurde sie in der Zubereitung von Lebensmitteln geschult. Mit dem Startkapital, das sie von der GSA erhalten hat, betreibt Kifle nun ein kleines Tee- und Kaffeegeschäft in ihrer Heimatstadt und zieht ihre beiden Kinder auf.

Links ein Blick in ein Schlafzimmer in einer GSA-Unterkunft. Rechts: Eine Bewohnerin der Unterkunft trifft sich mit einem Familienmitglied. © Fotos mit freundlicher Genehmigung der GSA.

“Unsere Aufgabe ist es, den Frauen zu zeigen, dass sie arbeiten und ihr Leben ändern können”, sagt Hirut Yebabe, Geschäftsführerin der GSA. “Wir bieten den Überlebenden von Gewalt Betreuungsdienste an und zeigen ihnen Liebe und Mitgefühl. Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie Überlebende wachsen und zu Vorbildern für andere Frauen werden.”

Zwischen August und Dezember 2020 unterstützten die GSA-Unterkünfte in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba und der nördlichen Stadt Gondar die Rehabilitation von 55 Frauen und Mädchen, die Opfer von Menschenhandel wurden, abgeschoben wurden oder zurückgekehrt sind und Gewalt erfahren haben. Alle von ihnen sind nun in ihre Gemeinschaften zurückgekehrt, haben ihr Leben wieder aufgebaut und verdienen ein angemessenes Einkommen.

Traumaheilung durch Beratung

 

Migrantinnen und Mädchen können in allen Phasen der Migration Gewalt erfahren – auf der Reise oder im Transit, bei der Ankunft im Zielland und bei der Rückkehr in ihr Heimatland. Während Überlebende eine Reihe von Dienstleistungen benötigen, ergab eine Studie von UN Women aus dem Jahr 2016, dass die Mehrheit der Überlebenden die Beratung als die wertvollste Dienstleistung bezeichnete, die sie in den Unterkünften erhielten.

Beza Hailu* wanderte nach Beirut im Libanon aus, um als Hausmädchen zu arbeiten und die Arztkosten ihrer Mutter in Äthiopien zu bezahlen. Doch ihr Arbeitgeber misshandelte sie körperlich und seelisch und verweigerte ihr den Lohn. Während Hailu litt, starb ihre Mutter an ihrer Krankheit.

“Es hat mir das Herz gebrochen. Ich konnte sie nicht retten. Die Schuld war schwer …. Ich wurde depressiv und süchtig. Ich verlor meinen Lebenssinn”, erzählt Hailu. Als die COVID-19-Pandemie den Libanon erreichte, wurde Hailu zurück nach Äthiopien abgeschoben. Sie wurde an ein Frauenhaus der Agar Ethiopia Charitable Society in Addis Abeba verwiesen, wo sie eine intensive Beratung erhielt.

“Als ich mich selbst schon aufgegeben hatte, glaubte meine Beraterin an mich und inspirierte mich. Die häufigen Beratungsgespräche brachten die Stimme in meinem Kopf zum Schweigen, die mir sagte, dass ich hoffnungslos sei. Es war, als hätte ich die Chance bekommen, ein neues Leben zu beginnen”, sagt Hailu.

Hailus Beraterin war eine von 34 professionellen Beraterinnen und Beratern, die die von den Regierungen Dänemarks, Norwegens, Schwedens und der Niederlande finanzierte Schulung von UN Women zur Beratung bei geschlechtsspezifischer Gewalt im Jahr 2020 absolviert hatten. Die Schulung konzentriert sich auf spezifische Methoden zur Bereitstellung maßgeschneiderter Beratung und Therapie für Überlebende von Gewalt, die auf den Grundprinzipien von “Do No Harm” und der Stärkung von Frauen beruhen und aus dem Paket grundlegender Dienstleistungen stammen, das im Rahmen des Gemeinsamen Globalen Programms der Vereinten Nationen für grundlegende Dienstleistungen entwickelt wurde.

“Wenn ich zurückblicke, wird mir klar, wie stark und unabhängig ich war, um zu überleben, was ich durchgemacht habe. Ich bin eine andere Frau und sehr glücklich”, sagt Hailu.

Im Jahr 2020 hat das äthiopische Ministerium für Frauen, Kinder und Jugend in Zusammenarbeit mit UN Women und UNFPA und mit finanzieller Unterstützung der Regierungen Dänemarks, Norwegens, Schwedens und der Niederlande eine nationale Standardarbeitsanweisung (SOP) für die Bereitstellung von Unterkünften fertiggestellt, die nun Leitprinzipien und Standards für die Bereitstellung von Unterkünften in Äthiopien enthält, die mit dem Paket der Grundlegenden Dienste der Vereinten Nationen abgestimmt sind. Die SOP wurde am 25. November 2021 zum Auftakt der weltweiten Kampagne “16 Days of Activism to End Gender-Based Campaign” vorgestellt. 

*Name geändert, um die Identität der Überlebenden zu schützen.