Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Termine und News in der Übersicht
Termine
Deprecated shortcode. Use [vsel list="all"]
instead.
News
Press Release: Fast acht von zehn jungen Afghaninnen sind von Bildung, Arbeit und Ausbildung ausgeschlossen
UN Women veröffentlicht den Afghanistan Gender Index 2024 – die umfassendste Studie zu Frauenförderung und Geschlechtergerechtigkeit seit der Machtübernahme der Taliban.
Press Release: 15 Jahre, 15 Fakten: Herausforderungen und Lösungen für Geschlechtergerechtigkeit
UN Women begeht sein 15-jähriges Bestehen mit einem dringenden Appell zu mutigem Handeln und entschlossenem Fortschritt für die Gleichstellung der Geschlechter. Im Jahr des 15. Jubiläums von UN Women hat die Welt zwar bedeutende Fortschritte in der Gleichstellung der Geschlechter erlebt, Fortschritte, die das Leben von Frauen und Mädchen weltweit verändert haben, doch der Kampf um Gleichberechtigung gerät zunehmend ins Stocken.
After August – Adela’s Story
Die folgende Erzählung einer afghanischen Frau namens Adela stammt aus dem von UN Women initiierten digitalen Raum „After August“ und wurde auf Deutsch übersetzt. Der Text thematisiert ihre Geschichte und die Lebensumstände in Afghanistan nach Machtübernahme der Taliban.
Press Release: Der Einfluss von Frauen in der Politik nimmt ab: Weniger Frauen in Führungsämtern im Jahr 2025
Die neueste Veröffentlichung von UN Women, Women Political Leaders 2025, beschreibt, wie die politische Führung von Frauen in höchsten Ämtern zurückgeht statt zuzunehmen. Die anhaltende Unterrepräsentation von Frauen als Staats- oder Regierungschefinnen sowie in entscheidenden Ministerämtern verdeutlicht die bestehenden Barrieren und das mangelnde sowie ungleichmäßige Engagement für die Gleichstellung in der politischen Führung.
UN Trust Fund in Juni: Sexuelle Gewalt in Konflikten: Schutz, Unterstützung und Gerechtigkeit für Frauen und Mädchen
Der Trust Fund der Vereinten Nationen (UN-TF) zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen (EVAW) hat eine Reihe von Präventionsbroschüren herausgegeben, die sich auf praxisbasiertes Wissen konzentrieren…
Press Release: UN Women schätzt über 28.000 getötete Frauen und Mädchen im Gazastreifen seit Oktober 2023
UN Women geht davon aus, dass seit Ausbruch des Krieges im Oktober 2023 mehr als 28.000 Frauen und Mädchen im Gazastreifen getötet wurden – das entspricht im Durchschnitt einer Frau und einem Mädchen pro Stunde, die bei Angriffen durch israelische Streitkräfte ums Leben kommen. Unter den Getöteten befanden sich tausende Mütter, die Kinder, Familien und Gemeinschaften in Trauer zurücklassen. Diese Zahlen verdeutlichen das verheerende menschliche Ausmaß des Konflikts und die verlorenen Leben und Zukunftsperspektiven.
UN Trust Fund in Mai: Pressefreiheit und Schutz vor Gewalt: Die Rolle der Medien im Kampf für Frauenrechte
Der Trust Fund der Vereinten Nationen (UN-TF) zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen (EVAW) hat eine Reihe von Präventionsbroschüren herausgegeben, die sich auf praxisbasiertes Wissen konzentrieren…
Nachlese zum Round Table „Globaler Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung“
Female Genital Mutilation (FGM), zu Deutsch weibliche Genitalverstümmelung, stellt in vielen Ländern nach wie vor eine traditionell verankerte Praxis dar. Laut UN Women sind weltweit ca. 230 Mio. Frauen und Mädchen in 31 Ländern von diesem Eingriff betroffen, der mit...
#ForAllWomenAndGirls: Pendo Vestine: Mädchen stärken – Geschlechterkluft in der Technik schließen
Von der Überwindung geschlechtsspezifischer Vorurteile bis zur Gründung einer Tech-Initiative: Pendo Vestine beweist, dass junge Frauen in der MINT-Branche führend sein und die Zukunft der Innovation gestalten können.Pendo Vestine spricht auf einem Forum in Kigali,...
Press Release: Zwei Jahre unermüdlicher Konflikt im Sudan haben die weltweit schlimmste humanitäre Krise für 6 Millionen vertriebene Frauen und Mädchen ausgelöst
Sudanese Frauen und Mädchen tragen die Hauptlast einer Krise, die am 15. April in ihr drittes Jahr geht. Sie sind mit akuter Ernährungsunsicherheit, alarmierenden Raten geschlechtsspezifischer Gewalt sowie eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert. Sie machen den Großteil der 12 Millionen Vertriebenen im In- und Ausland aus.
Pressebriefing von UN Women zum Zusammenbruch der Waffenruhe in Gaza und den verheerenden Auswirkungen auf Frauen und Mädchen
Das Ende der ohnehin fragilen Waffenruhe in Gaza hat verheerende Konsequenzen für Frauen und Mädchen. Allein vom 18. bis zum 25. März – in nur acht Tagen – wurden 830 Menschen getötet, darunter 174 Frauen und 322 Kinder. Weitere 1.787 Menschen wurden verletzt.
After August – Arezo’s Story
Die folgende Erzählung einer afghanischen Frau namens Arezo stammt aus dem von UN Women initiierten digitalen Raum „After August“ und wurde auf Deutsch übersetzt. Der Text thematisiert ihre Geschichte und die Lebensumstände in Afghanistan nach Machtübernahme der Taliban.
Nothilfe in Myanmar
Am 28. März 2025 wurde Myanmar von zwei mächtigen Erdbeben erschüttert: einem Beben der Stärke 7,7 in der Nähe von Mandalay und Sagaing, gefolgt von einem weiteren Beben der Stärke 6,4 weiter südlich. Mit über 2.800 Toten, 4.600 Verletzten und Millionen von Vertriebenen vertieft sich die humanitäre Krise. Frauen und Mädchen, die bereits aufgrund des anhaltenden Konflikts und der wirtschaftlichen Instabilität besonders verletzlich sind, sehen sich in der Folge des Erdbebens erhöhten Risiken und einzigartigen Herausforderungen ausgesetzt.