Nothilfe

Unmittelbare Hilfe für Frauen in Not

Naturkatastrophen, Kriegssituationen, Flucht – immer mehr Menschen sind weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen. Krisensituationen verändern das Leben von Menschen in nur einem Augenblick. Verlust, Vertreibung, medizinische Notlagen sowie die Zerstörung von Infrastrukturen und Institutionen haben Auswirkungen auf ganze Gemeinschaften.

Laut dem UNHCR Mid-Year Trend waren Mitte des Jahres 2022 schätzungsweise 103 Millionen Menschen aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben worden. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch ein Jahrzehnt zuvor.

In humanitären Notsituationen sind Frauen und Mädchen besonders stark betroffen.

UN Women lässt sie nicht im Stich!

Auf der Flucht vor einer Katastrophe hat man meist keine Zeit auch nur das Nötigste zu packen. Allzu oft werden nach einer Krise die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen ignoriert oder einfach übersehen, wodurch ihre Grund-bedürfnisse nicht gedeckt sind.

In humanitären Notfällen besteht für Frauen und Mädchen ein deutlich erhöhtes Risiko für ungewollte Schwanger-schaften, geschlechtsspezifische Gewalt, sexuell übertragbare Infektionen, Müttersterblichkeit und vieles mehr. Durch die Pflege von Kindern und älteren Personen sind Frauen zudem weniger mobil und tragen mehr Verantwortung.

Crisis_UN Women

Frauen benötigen dringend zusätzliche Hilfe, da sie in Krisensituationen besonders vulnerabel sind.

UN Women hilft die spezifischen Bedürfnisse von Frauen zu erfüllen:

  1. sichere Schutzräume aufgrund erhöhter Gewaltgefahr
  2. angepasste Nothilfe Pakete mit Hygieneprodukten
  3. Bereitstellung von Informationen über Hilfsmöglichkeiten
  4. Nahrung, Wasser und Bargeld-Soforthilfe

Wie können Sie helfen?

können eine Frau, die ihr Hab und Gut verloren hat, mit einem Notfallpaket versorgen , um ihre Würde zu bewahren.

können 30 Frauen mit solarbetriebenen Handy-Ladegeräten ausstatten, um in Krisensituationen die Kommunikation aufrecht zu erhalten.

ermöglichen es UN Women vertriebenen, alleinstehenden Müttern eine sichere Unterkunft zu verschaffen.

Mithilfe Ihrer Spende kann UN Women Frauen und Mädchen in Krisensituation zur Seite stehen und ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen!

Aktuelles

In der Nacht von 8. auf 9. September 2023 wurde Marokko von einem schweren Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert. Mehr als 3.000 Menschen kamen ums leben, über 5.500 Personen wurden verletzt. Das Epizentrum des Bebens befindet sich südwestlich von Marrakesch und ist aufgrund seiner ruralen Lage schwer für humanitäre Hilfsorganisationen zu erreichen. Viele Menschen müssen teilweise im freien schlafen, womit ihr Sicherheit und Gesundheit in Gefahr ist.

Wie in jeder Krise sind Frauen und Mädchen einem zusätzlichen Risiko ausgesetzt. UN Women Exekutivdirektorin Sima Bahous hat sich zu den aktuellen Ereignissen geäußert:

“Gestatten Sie mir […], meine tiefe Trauer und Solidarität mit der Bevölkerung des Königreichs Marokko nach dem Erdbeben […] zum Ausdruck zu bringen. UN Women ist bereit, mit der UN-Familie zusammen-zuarbeiten, um der Regierung auf Wunsch jede notwendige Unterstützung bei der Krisenbewältigung und dem Wieder-aufbau zukommen zu lassen.

Mein tiefes Mitgefühl gilt auch den Menschen in Libyen, die nach den verheerenden Überschwemmungen mit einer weiteren nationalen Katastrophe zu kämpfen haben.”

Sima Bahous

Executive Director, UN Women

Marokko Erdbeben

© UNESCO/Eric Falta
Quelle: UN Regional Information Centre for Western Europe

Mit Ihrer großzügigen Unterstützung können Sie Frauen und Mädchen im marokkoanischen Katastrophengebiet helfen.

Dringend benötigt werden:

  • Notunterkünfte zum Schutz vor Gewalt
  • Lebensmittel und medizinische Versorgung
  • Hygieneartikel, wie etwa Seife, Tampons, etc.

Spenden Sie jetzt für von Naturkatastrophen betroffene Frauen und Mädchen!

89,3 Millionen Menschen weltweit galten Ende 2021 aufgrund von Verfolgung, Konflikten,
Gewalt oder Menschenrechtsverletzungen als zwangsvertrieben

Fluchtstatistik UNHCR

 

Im Jahr 2021 waren 12,4 Millionen Frauen und Mädchen weltweit auf der Flucht.

Ende 2021 waren rund 44 Millionen Frauen und Mädchen aufgrund von Klimawandel, Krieg, Konflikten und Menschenrechtsverletzungen gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen.

Quelle: UN Women Gender Snapshot Report 2022

crisis affects differently
solidarity
women free & equal