Nothilfe

Unmittelbare Hilfe für Frauen in Not

Naturkatastrophen, Kriegssituationen, Flucht – immer mehr Menschen sind weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen. Krisensituationen verändern das Leben von Menschen in nur einem Augenblick. Verlust, Vertreibung, medizinische Notlagen sowie die Zerstörung von Infrastrukturen und Institutionen haben Auswirkungen auf ganze Gemeinschaften.

Laut dem UNHCR Mid-Year Trend waren Mitte des Jahres 2022 schätzungsweise 103 Millionen Menschen aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben worden. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch ein Jahrzehnt zuvor.

In humanitären Notsituationen sind Frauen und Mädchen besonders stark betroffen.

UN Women lässt sie nicht im Stich!

Auf der Flucht vor einer Katastrophe hat man meist keine Zeit auch nur das Nötigste zu packen. Allzu oft werden nach einer Krise die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen ignoriert oder einfach übersehen, wodurch ihre Grund-bedürfnisse nicht gedeckt sind.

In humanitären Notfällen besteht für Frauen und Mädchen ein deutlich erhöhtes Risiko für ungewollte Schwanger-schaften, geschlechtsspezifische Gewalt, sexuell übertragbare Infektionen, Müttersterblichkeit und vieles mehr. Durch die Pflege von Kindern und älteren Personen sind Frauen zudem weniger mobil und tragen mehr Verantwortung.

Hier erfahren Sie mehr über sexuelle Gewalt in Kriegsgebieten

Crisis_UN Women

Frauen benötigen dringend zusätzliche Hilfe, da sie in Krisensituationen besonders vulnerabel sind.

UN Women hilft die spezifischen Bedürfnisse von Frauen zu erfüllen:

  1. sichere Schutzräume aufgrund erhöhter Gewaltgefahr
  2. angepasste Nothilfe Pakete mit Hygieneprodukten
  3. Bereitstellung von Informationen über Hilfsmöglichkeiten
  4. Nahrung, Wasser und Bargeld-Soforthilfe

Wie können Sie helfen?

können eine Frau, die ihr Hab und Gut verloren hat, mit einem Notfallpaket versorgen , um ihre Würde zu bewahren.

können 30 Frauen mit solarbetriebenen Handy-Ladegeräten ausstatten, um in Krisensituationen die Kommunikation aufrecht zu erhalten.

ermöglichen es UN Women vertriebenen, alleinstehenden Müttern eine sichere Unterkunft zu verschaffen.

Mithilfe Ihrer Spende kann UN Women Frauen und Mädchen in Krisensituation zur Seite stehen und ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen!

AKTUELLES

After August – Adela’s Story

Die folgende Erzählung einer afghanischen Frau namens Adela stammt aus dem von UN Women initiierten digitalen Raum „After August“ und wurde auf Deutsch übersetzt. Der Text thematisiert ihre Geschichte und die Lebensumstände in Afghanistan nach Machtübernahme der Taliban. 

Press Release: Der Einfluss von Frauen in der Politik nimmt ab: Weniger Frauen in Führungsämtern im Jahr 2025

Die neueste Veröffentlichung von UN Women, Women Political Leaders 2025, beschreibt, wie die politische Führung von Frauen in höchsten Ämtern zurückgeht statt zuzunehmen. Die anhaltende Unterrepräsentation von Frauen als Staats- oder Regierungschefinnen sowie in entscheidenden Ministerämtern verdeutlicht die bestehenden Barrieren und das mangelnde sowie ungleichmäßige Engagement für die Gleichstellung in der politischen Führung.

UN Trust Fund in Juni: Sexuelle Gewalt in Konflikten: Schutz, Unterstützung und Gerechtigkeit für Frauen und Mädchen

Der Trust Fund der Vereinten Nationen (UN-TF) zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen (EVAW) hat eine Reihe von Präventionsbroschüren herausgegeben, die sich auf praxisbasiertes Wissen konzentrieren…

Press Release: UN Women schätzt über 28.000 getötete Frauen und Mädchen im Gazastreifen seit Oktober 2023

UN Women geht davon aus, dass seit Ausbruch des Krieges im Oktober 2023 mehr als 28.000 Frauen und Mädchen im Gazastreifen getötet wurden – das entspricht im Durchschnitt einer Frau und einem Mädchen pro Stunde, die bei Angriffen durch israelische Streitkräfte ums Leben kommen. Unter den Getöteten befanden sich tausende Mütter, die Kinder, Familien und Gemeinschaften in Trauer zurücklassen. Diese Zahlen verdeutlichen das verheerende menschliche Ausmaß des Konflikts und die verlorenen Leben und Zukunftsperspektiven.

UN Trust Fund in Mai: Pressefreiheit und Schutz vor Gewalt: Die Rolle der Medien im Kampf für Frauenrechte

Der Trust Fund der Vereinten Nationen (UN-TF) zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen (EVAW) hat eine Reihe von Präventionsbroschüren herausgegeben, die sich auf praxisbasiertes Wissen konzentrieren…

Nachlese zum Round Table „Globaler Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung“

Female Genital Mutilation (FGM), zu Deutsch weibliche Genitalverstümmelung, stellt in vielen Ländern nach wie vor eine traditionell verankerte Praxis dar. Laut UN Women sind weltweit ca. 230 Mio. Frauen und Mädchen in 31 Ländern von diesem Eingriff betroffen, der mit...

#ForAllWomenAndGirls: Pendo Vestine: Mädchen stärken – Geschlechterkluft in der Technik schließen

Von der Überwindung geschlechtsspezifischer Vorurteile bis zur Gründung einer Tech-Initiative: Pendo Vestine beweist, dass junge Frauen in der MINT-Branche führend sein und die Zukunft der Innovation gestalten können.Pendo Vestine spricht auf einem Forum in Kigali,...

Press Release: Zwei Jahre unermüdlicher Konflikt im Sudan haben die weltweit schlimmste humanitäre Krise für 6 Millionen vertriebene Frauen und Mädchen ausgelöst

Sudanese Frauen und Mädchen tragen die Hauptlast einer Krise, die am 15. April in ihr drittes Jahr geht. Sie sind mit akuter Ernährungsunsicherheit, alarmierenden Raten geschlechtsspezifischer Gewalt sowie eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert. Sie machen den Großteil der 12 Millionen Vertriebenen im In- und Ausland aus.

Pressebriefing von UN Women zum Zusammenbruch der Waffenruhe in Gaza und den verheerenden Auswirkungen auf Frauen und Mädchen

Das Ende der ohnehin fragilen Waffenruhe in Gaza hat verheerende Konsequenzen für Frauen und Mädchen. Allein vom 18. bis zum 25. März – in nur acht Tagen – wurden 830 Menschen getötet, darunter 174 Frauen und 322 Kinder. Weitere 1.787 Menschen wurden verletzt.

After August – Arezo’s Story

Die folgende Erzählung einer afghanischen Frau namens Arezo stammt aus dem von UN Women initiierten digitalen Raum „After August“ und wurde auf Deutsch übersetzt. Der Text thematisiert ihre Geschichte und die Lebensumstände in Afghanistan nach Machtübernahme der Taliban. 

Frauen im Libanon sind in Not

© Beirut UNICEF/Dar al Mussawir/Ramzi Haidar

Mehr als eine Million Menschen im Libanon sind vor den aktuellen Kämpfen und Bombardierungen auf der Flucht. Die Anzahl der Vertriebenen steigt minütlich weiter. Frauen und ihre Familien brauchen dringend Sicherheit, Unterkünfte, Lebensmittel und  medizinische Versorgung. (Quelle: UN Women Deutschland)

Andauernde Krise im Sudan

© Chad UNICEF/Annadjib Ramadane Mahamat 

Seit mehr als einem Jahr hat der Konflikt im Sudan schwerwiegende Auswirkungen auf die dort lebenden Menschen, besonders auf Frauen und Mädchen. Es handelt sich um eine katastrophale  humanitäre Krise. UN Women fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Krise im Sudan nicht unbeachtet zu lassen. (Quelle: UN Women)

Gaza-Konflikt

Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 starteten die israelischen Streitkräfte Land-, See- und Luftangriffe auf den Gazastreifen. UN Women verurteilt jegliche Angriffe auf die Zivilbevölkerung. Seit der Gewalteskalation im Gazastreifen wurden tausende Menschen verletzt oder haben ihr Leben verloren. Frauen und Mädchen sind in Krisensituationen besonders gefährdet, da ihre besonderen Bedürfnisse oft übersehen werden.

Mehr als eine Million Menschen – fast die Hälfte der Gesamtbevölkerung des Gazastreifens – sind vertrieben worden. Die zivile Infrastruktur im gesamten Gazastreifen wurde erheblich beschädigt. Während die internationale Gemeinschaft versucht, auf die Krise zu reagieren, dürfen die Auswirkungen aus einer Geschlechterperspektive nicht übersehen werden.

UN Women unterstützt palästinensische Frauen seit 1997 bei der Verwirklichung ihrer sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rechte. Wir sind vor Ort präsent, um Unterstützung und Hilfe zu leisten. Mit Ihrer Unterstützung kann UN Women Frauen und Mädchen im palästinensischen Krisengebiet helfen.

Mit Ihrer großzügigen Unterstützung können Sie Frauen und Mädchen im palästinensischen Katastrophengebiet helfen.

Wie in jeder Krise sind Frauen und Mädchen einem zusätzlichen Risiko ausgesetzt. UN Women Exekutivdirektorin Sima Bahous hat sich zu den aktuellen Ereignissen geäußert:

„Es ist zwingend erforderlich, dass alle Zivilist:innen, einschließlich Frauen und Mädchen, geschützt werden. Wir rufen zur sofortigen Deeskalation und zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts auf.“

Sima Bahous

Executive Director, UN Women

Gaza_Nothilfe_UN Women

© Photo UNICEF Eyad El Baba

Gaza_Facts and Figures

© Grafik von UN Women. Schätzungen von UN Women auf der Grundlage von Daten des
Gesundheitsministeriums von Gaza sowie des UN-Bevölkerungsfonds. Stand: 11. November 2023

Spenden Sie jetzt für von Frauen und Mädchen in Konfliktgebieten!

crisis affects differently
solidarity
women free & equal