UNSER TEAM
Wer steckt hinter UN Women Austria …

Helene Gressenbauer-Rösner
Präsidentin
Weltweit hindern noch immer viel zu viele geltenden Gesetze oder auch normative soziale Konventionen Frauen und Mädchen daran selbstbestimmt, in wirtschaftlicher Unabhängigkeit und frei von sexualisierter Gewalt zu leben. Bis heute besteht in keinem einzigen Land 100%ige Chancengleichheit.
Daher engagiere ich mich im österreichischen Nationalkomitee um UN WOMEN zu unterstützen bei der so wichtigen der Mission für eine gerechtere Welt für alle Frauen.

Katharina Kräftner
Vizepräsidentin
Frauenrechte sind Menschenrechte und Menschenrechte sind Frauenrechte. Die Realität sieht anders aus. Daher engagiere ich mich für UN WOMEN.

Anton Mair
Vorstandsmitglied/ Member of the Board – Kassier
Die Herausforderung, bestehende Ungerechtigkeiten abzuschaffen und Frauen in ihrem unveräußerlichen Anspruch auf Gleichberechtigung zu stärken, hat mich während mehr als 35 Jahren in der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in sehr konkreter Art und Weise begleitet. Trotz des großen Engagements unzähliger Menschen, Organisationen und Initiativen, trotz aller dadurch erzielten Verbesserungen und trotz eines weltweit höheren Bewusstseinsstands zu diesem Thema bleibt noch viel zu tun. So auch für UN Women. Grund genug also, die Ziele dieser weltumspannenden Organisation zu unterstützen und damit zu mehr Gerechtigkeit für Frauen beizutragen.

Irmgard Herndl
Vorstandsmitglied/ Member of the Board – Stellvertretende Kassierin
Bildung ist eine wichtige Grundlage für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben. In vielen Gesellschaften wird Frauen noch immer die gleichberechtigte Teilnahme am Bildungswesen und generell am öffentlichen Leben verwehrt. Dies zu ändern, ist für mich ein großes Anliegen und eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. UN WOMEN helfen, dieses Ziel zu erreichen. Darum engagiere ich mich.

Gloria Bozyigit
Vorstandsmitglied/ Member of the Board – Schriftführerin
Frauen stärken heißt Gesellschaften stärken. Jede Frau und jedes Mädchen soll ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben führen können. Dafür setzt sich UN Women Austria ein und dafür möchte auch ich mich einsetzen. Frauenrechte sind Menschenrechte!

Brigitte Maria Soran
Vorstandsmitglied/ Member of the Board – Stellvertretende Schriftführerin
Team Lead – Kampagne “Orange The World”
Zum ersten Mal in Berührung mit dem Thema ‚Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft’ kam ich während meiner beruflichen Tätigkeit an der Karl-Franzens-Universität Graz in den 80iger Jahren. Damals entwickelte sich gerade die ‚Frauenbewegung’ und an der Universität forderten Student*innen, Assistent*innen und Professor*innen die gleichen Rechte betreffend Ausbildung, Förderung und nachfolgender Berufsmöglichkeiten ein. Die ersten ‚Interdisziplinären Frauenringvorlesungen’ fand statt. Das war sehr inspirierend für mich und daher schloss ich mich dieser breiten Bewegung begeistert an. Vieles wurde damals auf den Weg gebracht, aber im Laufe der Zeit wieder etwas aus den Augen verloren. Es gibt noch viel zu tun, um ein Leben auf Augenhöhe zwischen den Geschlechtern zu verwirklichen. Daher setze ich mich auch nach vielen Jahren noch immer ehrenamtlich für die Anliegen von Frauen ein – um eine Welt frei von Gewalt und mit gleichen Chancen für nachfolgende Generationen möglich zu machen.

Desiree Schweitzer
Ehrenpräsidentin
Empowerment und Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen ist mir ein Herzensanliegen. Nach dem Motto ‚be the change you wish to see’ unterstütze ich daher seit vielen Jahren privat und im Rahmen von UN WOMEN Projekte, die dazu beitragen, Frauen und Mädchen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Denn wir brauchen das Potential und Engagement aller Mitglieder unserer Gesellschaft, um nachhaltige Entwicklung, Frieden und Sicherheit in unserer Welt zu erreichen.

Irene Giner-Reichel
Ehrenpräsidentin
Die 4. Weltfrauen-Konferenz in Peking 1995 war für mich ein Schlüssel-Erlebnis. Ich war als Mitglied der österreichischen Delegation mit dabei und hatte auch Verhandlungen zu leiten. Das Ergebnis war die Aktionsplattform von Peking mit weitreichenden Handlungsempfehlungen. Seither trage ich auf verschiedene Weise dazu bei, dass Frauen und Männer die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben: durch die Gründung des Österreichischen Nationalkomitees von UNIFEM 1997, in meiner Arbeit als Sektionschefin für Entwicklungszusammenarbeit (2005-2012) und jetzt als Österreichische Botschafterin in Brasilien. Frauen verändern die Welt – zum Besseren!

Lilly Sucharipa
Ehrenpräsidentin
Ich engagiere mich für UN Women, da sich diese Organisation weltweit für die Verbesserung der Lage der Frauen einsetzt. Frauen in Österreich haben schon sehr viel erreicht, trotzdem ist auch hier noch einiges zu tun, wie z.B. im beruflichen Bereich oder wenn es um Gewalt gegen Frauen geht. Es gibt aber noch sehr viele Länder, in denen Frauen eine untergeordnete Rolle spielen, komplett abhängig von männlichen Familienmitgliedern, ausgeschlossen von Schulbildung, Erwerbstätigkeit, Beteiligung am politischen und sozialen Leben. Immer noch stirbt jede Minute eine Frau bei der Geburt. Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. Gerade für diese Frauen sind die Programme und Projekte von UN Women sehr wichtig. Wir können es uns nicht leisten, auf das Potenzial dieser Frauen zu verzichten. Nur wenn es gelingt, allen Frauen ein gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen, wird sich in dieser Welt etwas zum Positiven verändern. Ich bin stolz, wenn ich durch meine Arbeit bei UN Women Austria einen kleinen Beitrag dazu leisten kann.

Barbara Metzl
Team Lead – Administration, Public Relations und Projektkoordination
Schon als Kind habe ich davon geträumt für die UNO zu arbeiten, um mich für Menschenrechte einzusetzen und Veränderung auf Makroebene bewirken zu können. In meinem Studium der Internationalen Entwicklung wurden die Sustainable Development Goals gelehrt, deren Wertehaltung mich bis heute begleitet. Eines dieser Ziele ist die Gleichberechtigung der Geschlechter. Dabei halte ich einen intersektionalen Ansatz für essenziell, um Ungleichheit auf allen Diskriminierungsachsen zu bekämpfen. In der Realität werden etwa rassistische oder altersdiskriminierende Aspekte oft unadressiert, wenn die Frau nicht als ganzer Mensch holistisch betrachtet und ihr soziales Umfeld nicht in globale Machtverhältnisse eingebettet wird. UN Women setzt sich in diesem Kontext auch für die Rechte der LGBTIQ+ Community ein. Wir sind die Generation, die historisch tiefverwurzelte strukturelle Ungleichheiten wieder aufbrechen muss. Darum bin ich stolzes Mitglied von UN Women Austria.

Diana Süß
Administration, Public Relations und Projektkoordination
Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein Frauenthema, sondern eines, dem sich alle Menschen aller Geschlechter stellen sollten. Die Arbeit bei UN Women bedeutet für mich Bewegung – und zwar gemeinsam in die richtige Richtung. Vereint können wir auf gesellschaftliche Stigmata aufmerksam machen und diese nachhaltig aufbrechen. Es gilt Missstände zu fairändern, indem wir Chancengleichheit für alle zugänglich machen.
Bewegen wir uns also gemeinsam in eine menschliche und faire Zukunft für alle. #GenerationEquality

Helene Juhasz
Administration, Public Relations und Projektkoordination
Heutzutage erfahren viele Frauen nach wie vor strukturelle Diskriminierung, Ausschluss und Benachteiligung aufgrund ihres Geschlechts. Die Chancengleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen, sowie ein aktiver Einsatz gegen Gewalt an Frauen sind mir persönlich ein großes Anliegen. Gemeinsam mit dem Team von UN Women Austria möchte ich deshalb für eine Welt kämpfen, in der alle Geschlechter die gleichen Rechte und Möglichkeiten besitzen.

Anna Obernberger
Administration, Public Relations und Projektkoordination & Social Media
Ich möchte in einer Welt leben, in der alle Geschlechter frei und unbestimmt leben können. UN Women setzt dabei zahlreiche Schritte in die richtige Richtung, unter anderem bei der Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und der Verbesserung der ökonomischen Situation von Frauen. Ungleichheiten aufgrund des Geschlechts sind komplex und oft mit weiteren Diskriminierungsformen verwoben, die sich gegenseitig beeinflussen und verstärken – deshalb ist ein intersektionaler Ansatz wichtig, um tief verankerte Ungleichheiten aufzubrechen und eine gleichberechtigte Gesellschaft zu forcieren.
Ich bin stolz, Mitglied bei UN Women Austria zu sein, denn nur gemeinsam können wir echte Gleichstellung erreichen!

Lisa Perl
Administration, Public Relations und Projektkoordination
Geschlechtergerechtigkeit ist ein Menschenrecht. Doch jeden Tag werden Frauen mit massiver Diskriminierung, geschlechtsspezifischer Gewalt, strukturellen Benachteiligungen und somit Verletzungen ihrer Menschenrechte konfrontiert. Es muss mit patriarchalen Strukturen und historisch gewachsenen Stigmata gebrochen, Probleme intersektional angegangen und gemeinsam für eine gerechtere und gewaltfreie Zukunft gekämpft werden. Um mich für eine tatsächliche Gleichstellung von Frauen und gegen geschlechtsspezifische Gewalt einzusetzen engagiere ich mich bei UN Women.

Karin Heinzl
Team Lead – Social Media
UN Women hat weltweit eine wichtige Rolle bei der Förderung von Geschlechtergleichheit und frauenbezogenen Themen. Mit meiner beruflichen Expertise und Erfahrungen möchte ich meinen Beitrag leisten, damit sich UN Women Austria maßgeblich für die Bekämpfung von Diskriminierung, Gewalt und Unterdrückung gegenüber Frauen und Mädchen einsetzt. Denn UN Women kämpft für mich einen bedeutenden Kampf und gibt Frauen auf der ganzen Welt eine Stimme. Es ist mir wichtig, sich für eine Welt einzusetzen, in der Frauen gleiche Rechte und Möglichkeiten wie Männer haben und wo Frauen frei von Gewalt und Diskriminierung leben können.

Angelika Auer
Social Media
Beim Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit geht es für mich um einen gesamtgesellschaftlichen Kampf gegen globale Missstände. Ich möchte nicht in einer Welt leben, welche durch Unterdrückung von Menschenrechten und systemischer Ausbeutung marginalisierter Gruppen geprägt ist. Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig und muss auf allen Ebenen bekämpft werden!
Es geht um eine intersektionale Betrachtung und vor allem darum, dass privilegierte Menschen ihren Beitrag leisten wo es nur möglich ist – darum bin ich bei UN Women Austria dabei.

Anna Kössler
Social Media
In meinem Arbeitsumfeld bzw. Alltag setzte ich mich für gleiche Chancen, Rechte und Möglichkeiten für Frauen und somit für #womenempowerment ein. Denn psychische, physische und sexuelle Gewalt gegen Frauen passiert weiterhin in unserem alltäglichen Umfeld und zeigt mehr denn je die Notwendigkeit für den Einsatz in diesem Bereich auf. Eine strukturelle Veränderung wird jedoch nur dann Schritt für Schritt passieren können, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
Reden wir darüber, intern als auch extern! Denn nur gemeinsam schaffen wir das! Deswegen engagiere ich mich bei UN Women.

Margarethe Bacher
Koordination Round Table Veranstaltungen
UN Women setzt sich unter anderem für Gleichberechtigung, für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen und für die Verbesserung der ökonomischen Situation von Frauen ein. Durch mein ehrenamtliches Engagement bei UN Women Austria versuche ich einen Beitrag zur Realisierung dieser Ziele zu leisten. Es ist sehr motivierend zu sehen, wie in Projekten von UN Women Frauen gestärkt werden.

Danijela Račić
Koordination Round Table Veranstaltungen
Ich möchte mich für eine Welt einsetzen, in der es selbstverständlich ist, dass Frauenrechte und -bedürfnisse in unserer Gesellschaft gleichberechtigt ihren Platz finden. Ich möchte, dass Frauen auf dem Heimweg nicht die Faust um den Schlüsselbund ballen müssen. Ich möchte, dass gegendert wird. Und dass durchsetzungsfähige, starke Frauen als solches bewundert und nicht als hysterisch belächelt werden. Ich möchte Gleichberechtigung und gegenseitigen Respekt. Das ist Gleichstellung, das sind Frauenrechte. Und genau deshalb bringe ich mich bei UN Women ein: Gemeinsam können wir durch Events, Diskussionen und Kampagnen zum Grundstein für geschlechtergerechten Gesellschafts- und Bewusstseinswandel beitragen, Denkmuster hinterfragen und weibliches Potenzial fördern. Denn jedes Mädchen und jede Frau verdient Chancengleichheit und ein selbstbestimmtes Leben.

Mariella Rieder
Koordination Round Table Veranstaltungen

Eva Jacquemard
Firmenbetreuung
Der Kampf gegen strukturelle Gewalt, starre Geschlechternormen und die daraus resultierenden ungleichen Chancen für Frauen und marginalisierte Personen ist auch heute noch von höchster Notwendigkeit. UN Women Austria leistet dabei einen sehr wichtigen Beitrag und es bedeutet mir persönlich sehr viel, als europäische, privilegierte cis-Frau mich einsetzen zu können, dass meine erlebten Freiheiten, in Zukunft auch für andere diskriminierte Personengruppen als Normalität empfunden werden.

Caroline Gansdorfer
Newsletter
Die Arbeit von UN Women ist mir deshalb so wichtig, da nur durch internationale Zusammenarbeit die Gleichstellung aller Geschlechter erreicht werden kann! Seit meinem Master in Gender Studies weiß ich, dass intersektionaler Feminismus der Schlüssel ist, um strukturell verankerte und institutionalisierte Ungleichheiten zu bekämpfen. Zusammen schaffen wir das!

Judith Urschler
Orange The World
Als Frau in der Baubranche weiß ich, was es bedeutet, oft die einzige Frau am Tisch zu sein: Weibliche Lebensrealitäten und Perspektiven werden zu oft nicht wahrgenommen und Frauen werden strukturell benachteiligt. Dies passiert nicht nur in meinem Arbeitsumfeld, sondern vor allem in unserem Alltag. Ich möchte aktiv dazu beitragen, das zu ändern! Deshalb engagiere ich mich bei UN Women.

Paula Pucker
Orange The World
Solange mehrheitlich Männer darüber entscheiden können, was für Frauen gut ist, wird es die erforderlichen substanziellen Quantensprünge nicht geben” hat Johanna Dohnal einst gesagt und dies beschreibt passend, warum ich mich bei UN Women engagiere: Ich möchte mich für eine Gesellschaft einsetzen, in der Frauen die gleichen Chancen, Rechte und Möglichkeiten haben wie Männer. Strukturelle Benachteiligungen und sexualisierte Gewalt müssen der Vergangenheit angehören! Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen bei UN Women kämpfen wir für diese Zukunft.

Katharina Kleinoscheg
Teammitglied
„A world of happier men and happier women who are truer to themselves. And this is how to start: We must raise our daughters differently. We must also raise our sons differently. “ (Chimamanda Ngozi Adichie) Der Einsatz für Geschlechtergleichstellung – gleiche Chancen auf Bildung, auf politische Partizipation, am Arbeitsmarkt und in allen weiteren Bereichen der Gesellschaft sind langjährige Ziele von Frauenrechtsorganisationen. Durch meine Arbeit bei UN Women Austria kann ich selbst einen Teil zur Erreichung dieser Ziele beitragen – für eine Welt glücklicherer Frauen und Männer!