News Worldwide

After August –  Adela’s Story

After August – Adela’s Story

Die folgende Erzählung einer afghanischen Frau namens Adela stammt aus dem von UN Women initiierten digitalen Raum „After August“ und wurde auf Deutsch übersetzt. Der Text thematisiert ihre Geschichte und die Lebensumstände in Afghanistan nach Machtübernahme der Taliban. 

mehr lesen
Press Release: Der Einfluss von Frauen in der Politik nimmt ab: Weniger Frauen in Führungsämtern im Jahr 2025

Press Release: Der Einfluss von Frauen in der Politik nimmt ab: Weniger Frauen in Führungsämtern im Jahr 2025

Die neueste Veröffentlichung von UN Women, Women Political Leaders 2025, beschreibt, wie die politische Führung von Frauen in höchsten Ämtern zurückgeht statt zuzunehmen. Die anhaltende Unterrepräsentation von Frauen als Staats- oder Regierungschefinnen sowie in entscheidenden Ministerämtern verdeutlicht die bestehenden Barrieren und das mangelnde sowie ungleichmäßige Engagement für die Gleichstellung in der politischen Führung.

mehr lesen
Press Release: UN Women schätzt über 28.000 getötete Frauen und Mädchen im Gazastreifen seit Oktober 2023

Press Release: UN Women schätzt über 28.000 getötete Frauen und Mädchen im Gazastreifen seit Oktober 2023

UN Women geht davon aus, dass seit Ausbruch des Krieges im Oktober 2023 mehr als 28.000 Frauen und Mädchen im Gazastreifen getötet wurden – das entspricht im Durchschnitt einer Frau und einem Mädchen pro Stunde, die bei Angriffen durch israelische Streitkräfte ums Leben kommen. Unter den Getöteten befanden sich tausende Mütter, die Kinder, Familien und Gemeinschaften in Trauer zurücklassen. Diese Zahlen verdeutlichen das verheerende menschliche Ausmaß des Konflikts und die verlorenen Leben und Zukunftsperspektiven.

mehr lesen
Press Release: Zwei Jahre unermüdlicher Konflikt im Sudan haben die weltweit schlimmste humanitäre Krise für 6 Millionen vertriebene Frauen und Mädchen ausgelöst

Press Release: Zwei Jahre unermüdlicher Konflikt im Sudan haben die weltweit schlimmste humanitäre Krise für 6 Millionen vertriebene Frauen und Mädchen ausgelöst

Sudanese Frauen und Mädchen tragen die Hauptlast einer Krise, die am 15. April in ihr drittes Jahr geht. Sie sind mit akuter Ernährungsunsicherheit, alarmierenden Raten geschlechtsspezifischer Gewalt sowie eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert. Sie machen den Großteil der 12 Millionen Vertriebenen im In- und Ausland aus.

mehr lesen