News Worldwide

UN Trust Fund Serie: Frauenbewegungen

UN Trust Fund Serie: Frauenbewegungen

Die Zunahme sozialer Mobilisierungen, angetrieben von Generationen von zivilgesellschaftlichen Grassroot-Organisationen, ist ein entscheidendes Merkmal der jüngsten Arbeit zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In den letzten Jahrzehnten haben feministische…

mehr lesen
Parlamentarismus und Frauen

Parlamentarismus und Frauen

"Artikel 1: Die Frau wird frei geboren und bleibt dem Manne gleich an Rechten." - Erklärung der Frauen- und Bürgerinnenrechte 1791 Am 14. September 2023 fand unser Mitglieder-Event “Parlamentarismus und Frauen“ im Rahmen einer Führung durch das erst im Jänner 2023 neu...

mehr lesen
78. UNGA

78. UNGA

UNGA 78. Tagung der UN-Generalversammlung .Die 78. UN-Generalversammlung steht vor der Tür und verspricht, ein wichtiger Meilenstein in der globalen Diplomatie und Zusammenarbeit zu sein. In diesem Artikel werden Schlüsselinformationen zur bevorstehenden...

mehr lesen
After August – Naghma’s Story

After August – Naghma’s Story

Die folgende Erzählung einer afghanischen Frau namens Naghma stammt aus dem von UN Women initiierten digitalen Raum “After August” und wurde auf Deutsch übersetzt. Der Text thematisiert die Lebensumstände in Afghanistan zwei Jahre nach Machtübernahme der Taliban. 

mehr lesen
African Girls Can Code Initiative Serie: Albertina’s Story

African Girls Can Code Initiative Serie: Albertina’s Story

„African Girls Can Code Initiative“ (AGCCI) ist ein Programm, welches afrikansichen Mädchen und junge Frauen zwischen 17 und 25 Jahren zu Programmiererinnen, Develop-erinnen und Designerinnen ausbildet und ihnen die Möglichkeit bietet, ein Studium und eine Karriere im IKT-Sektor aufzunehmen. Albertina erzählt ihre Story.

mehr lesen
After August – Hira’s Story

After August – Hira’s Story

Die folgende Erzählung stammt aus dem von UN Women initiierten digitalen Raum “After August” und wurde auf Deutsch übersetzt. Der Text gibt die persönlichen Erfahrungen einer in Afghanistan lebenden Frau wieder und thematisiert die Lebensumstände in Afghanistan zwei Jahre nach Machtübernahme der Taliban. 

mehr lesen