Wer Frauen stärkt, stärkt die Welt!
UN Women Austria setzt sich für eine gerechtere Welt für Frauen ein und unterstützt die Ziele der Vereinten Nationen:
1. Förderung des politischen Einflusses von Frauen
2. Stärkung von Frauen in der Wirtschaft
3. Eliminierung diskriminierender Gesetze
4. Beendigung von geschlechtsbasierter Gewalt
5. Einbindung von Frauen in Friedensprozesse
Mit unseren Kampagnen wie „Orange the World – Stoppt Gewalt an Frauen“, schaffen wir breite Aufmerksamkeit, informieren konkret über die vielfältigen Aufgaben und Erfolge von UN Women und betreiben Fundraising, damit zahlreiche Projekte und Programme finanziert werden können.
Es gibt viele Wege, wie Sie etwas bewirken können. Für welchen entscheiden Sie sich?
Mitglied werden
Werden Sie Teil einer weltweiten Organisation und nutzen Sie ihr Stimmrecht bei der Generalversammlung von UN Women Austria.
Friend werden
Stärken Sie die Rechte von Frauen mit ihrem monatlichen Beitrag und lernen Sie andere Unterstützer:innen kennen.
Spenden
Unterstützten Sie mit Ihrem Beitrag gezielt eines unserer Projekte oder helfen Sie da, wo es am notwendigsten ist.
Round Table: Jede Dritte: Gewalt gegen Frauen in Österreich
Laut einer Erhebung der STATISTIK AUSTRIA zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen im Jahr 2021 hat etwa ein Drittel der Frauen in Österreich im Laufe ihres Lebens körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. Insgesamt waren 34,51 % der Frauen ab dem Alter von...
After August – Anisa’s Story
Die folgende Erzählung einer afghanischen Frau namens Anisa stammt aus dem von UN Women initiierten digitalen Raum „After August“ und wurde auf Deutsch übersetzt. Der Text thematisiert ihre Geschichte und die Lebensumstände in Afghanistan nach Machtübernahme der Taliban.
Press release: Alamierende geschlechtsspezifische Gewalt im Sudan
Seit Oktober 2024 wurden über 11 Millionen Menschen vertrieben, mehr als die Hälfte davon (54 Prozent) sind Frauen und Mädchen.
Schätzungsweise 6,9 Millionen Menschen sind derzeit von geschlechtsspezifischer Gewalt bedroht. Dokumentierte Fälle von Massen- und systematischer Vergewaltigung zeigen, dass sexuelle Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt wird.