48 österreichische Unternehmen haben
die WEPs bereits unterschrieben

Was sind WEPs?
Die Women’s Empowerment Principles (WEPs) sind ein Set von Prinzipien, das Unternehmen praktische Orientierung bietet, um Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen am Arbeitsplatz, im Markt und in der Gesellschaft voranzutreiben. Die WEPs wurden gemeinsam von UN Women und dem UN Global Compact entwickelt und basieren auf internationalen Arbeits- und Menschenrechtsstandards. Sie gehen von der Überzeugung aus, dass Unternehmen sowohl ein Interesse an als auch eine Verantwortung für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen haben.
Die WEPs sind ein zentrales Instrument für Unternehmen, um ihren Beitrag zu den Gleichstellungszielen der Agenda 2030 und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu leisten. Mit dem Beitritt zur WEPs-Community bekennt sich die Unternehmensleitung – durch die Unterzeichnung durch die/den CEO – auf höchster Ebene zu diesem Engagement. Gleichzeitig verpflichtet sich das Unternehmen, in Multi-Stakeholder-Netzwerken aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von frauenfördernden Geschäftspraktiken mitzuwirken.
Dazu zählen unter anderem:
-
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
-
Geschlechtergerechte Lieferkettenpraktiken
-
Null Toleranz gegenüber sexueller Belästigung am Arbeitsplatz