Frauenrechte in Afghanistan müssen geschützt werden! Helfen Sie jetzt.
Afghanische Frauen brauchen Ihre Unterstützung mehr denn je
Millionen von Menschen in Afghanistan sind derzeit dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen, davon 50 % Frauen und Mädchen, deren Grundfreiheiten weiterhin stark eingeschränkt werden. Es kann keinen dauerhaften Frieden und keine Stabilität in Afghanistan geben, wenn Frauen von einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben ihres Landes ausgeschlossen sind.
UN Women steht entschlossen an der Seite aller afghanischen Frauen!
Afghanische Frauen und Mädchen nehmen in der Geschichte ihres Landes eine bedeutende Rolle ein. Sie haben sich ihre Rechte hart erkämpft. Diese müssen dringend geschützt werden!
UN Women steht als eine der letzten Hilfsorganisationen vor Ort afghanischen Frauen und Mädchen mit lebensrettenden Maßnahmen zur Seite

© Foto: Sayed Habib Bidel für UN Women
%
der afghanischen Frauen sind nicht in der Lage ihre medizinischen Grundbedürfnisse zu decken
UN Women ist vor Ort
UN Women ist seit zwei Jahrzehnten in Afghanistan aktiv und wird auch weiterhin gemeinsam mit Partner*innen vor Ort tätig sein. Im Jahr 2022 hat sich UN Women vor allem auf 3 Punkte konzentriert:
1. Hilfe für Überlebende von geschlechtsspezifischer Gewalt
2. Einrichtung von Frauenschutzzentren als zentrale Anlaufstelle für humanitäre Dienste
3. Unterstützung der weiblichen Zivilgesellschaft & Aktivistinnen
4. Stärkung der Existenzgrundlage von Frauen und Mädchen

© Foto: Sayed Habib Bidel für UN Women
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!
Im Dezember 2022 verkündeten die Taliban weitere massive Einschränkungen der Rechte von afghanischen Frauen und Mädchen: Frauen dürfen nicht mehr an Universitäten und Hochschulen studieren. UN Women Exekutivdirektorin Sima Bahous erklärt in einem Statement:
Der umfassende Angriff auf die Rechte der Frauen in Afghanistan ist heute weltweit unvergleichbar. Die jüngste Ankündigung der Taliban, die Universitäten für Frauen zu schließen und ihnen damit den Zugang zur Hochschulbildung zu verwehren, ist eine weitere eklatante Beschneidung ihrer Grundrechte. Sie ist ebenso kurzsichtig wie entsetzlich. Das Recht auf Bildung für alle Frauen und Mädchen muss unverzüglich wiederhergestellt werden.
Am 24. Dezember 2022 erließen die Taliban ein Schreiben, in dem sie Frauen die Mitarbeit in internationalen und nationalen Nichtregierungsorganisationen (NRO) untersagten. Dies ist der jüngste Angriff in einer Reihe von systematischen Verstößen gegen die Grundrechte von Frauen und Mädchen seit der Übernahme der Macht in Kabul durch die Taliban im August 2021. UN Women Exekutivdirektorin Sima Bahous äußerte sich dazu in einem weiteren Statement:
Wieder einmal haben die De-facto-Behörden Afghanistans neue Wege gefunden, um den Frauen und Mädchen in Afghanistan zu schaden. Während die Welt nach wie vor über die jüngsten Beschlüsse empört ist, Frauen und Mädchen von der Hochschulbildung auszuschließen, ist das am 24. Dezember erlassene Dekret, das Frauen die Mitarbeit in nationalen und internationalen NRO untersagt, ein weiterer eklatanter Verstoß gegen die Rechte der Frauen und humanitäre Grundsätze. Wir verurteilen dies aufs Schärfste und ohne Vorbehalt.
Gender alert III: Out of jobs, into poverty: The impact of the ban on Afghan women working in NGOs
Gender alert IV: Back to the 1990s? Women’s rights under the Taliban

Helfen Sie uns, Frauen und Mädchen in Afghanistan weiterhin zu unterstützen.