Aktuelle Termine

UN Women Austria wünscht Ihnen schöne Feiertage!

Startdatum: 23. Dezember 2021 - Enddatum: 10. Januar 2022
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
season greetings

Bleiben Sie auf dem Laufenden!  Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen von UN Women Austria. Sie erhalten ebenfalls Updates zu unseren Projekten und Kampagnen rund um das Thema Gleichberechtigung und Empowerment von Frauen und Mädchen. Anrede Herr Frau Submit You have Successfully Subscribed!

IMG_20211202_102515

Dear friends of UN Women Austria! According to UN Women statistics every 3rd woman worldwide is still confronted with violence, and 3 in 5 women report that sexual harassment in public spaces has worsened since Covid-19. Civil rights activist, social entrepreneur and Nobel Peace Price Nominee, Amanda Nguyen, has been fighting for the civil rights […]

Femicide Observatories

Femicide and Psychological Violence, Especially Against Mothers, in Austria: Current Protection Measures and Recommendations for Further Action The objective of the meeting, which will be held mainly in German, is to discuss: • The increase in the number of cases of femicide and violence against women and recommendations for combatting femicide and violence; • The […]

Femizide

Anlässlich der traurigen Aktualität wollen wir während der 16 Tage gegen Gewalt das Thema ‚Femizide – Mord an Frauen’ im Rahmen einer Fachtagungen in Wien aufgreifen und näher beleuchten. Künstlerisch begleitet wird die Fachtagung von Vernissagen des Künstlers Gottfired Helnwein. Programm download. Anmeldung unter: https://www.volkskundemuseum.at/fachtagung_femizide Bleiben Sie auf dem Laufenden!  Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über […]

OTW Event

United Nations Official Commemoration of the International Day for the Elimination of Violence against Women 24 November 2021 UN Women is pleased to invite you to the upcoming official commemoration of the International Day for the Elimination of Violence against Women. The event will take place virtually on Wednesday, 24 November 2021 from 16:00 – […]

Media_Flyer 1325 Anniversary_Nov 2021-IG

Amplifying Women’s Stories: Launch of the Global Media Award for the Implementation of the WPS Agenda 3 November 2021 | 13:30-15:30 Vienna time Register here Between 2018 and 2021, the Global Network of Women Peacebuilders (GNWP) and its partners, with support from Austrian Development Agency (ADA) and the Norwegian Agency for Development Cooperation (Norad), trained […]

RoundTable_NHM_SDGs

Liebe UN Women-Friends! Die „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen umfassen vielfältige Bereiche und erfordern zur vollständigen Implementierung eine breite politische, institutionelle und auch gesellschaftliche Mitwirkung. Das Projekt „17 Museen x 17 SDGs“ von ICOM Österreich in Kooperation mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, will konkrete Beiträge zur Realisierung der nachhaltigen […]

07339384-f542-e621-49ef-8a33c065dac7

Dear Friends of the UN Trust Fund, For 25 years, the UN Trust Fund to End Violence against Women (UN Trust Fund) has leveraged its unique position between Governments, UN agencies and civil society and women’s rights organizations to work towards a future free of violence for women and girls globally. A gender equality milestone […]

Kostenlose Führung im MAK für Mitglieder und Friends

Datum: 29. September 2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: MAK - Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien, Österreich
MAK_BILD

Werden Sie jetzt Mitglied oder Friend – und kommen Sie zu einer kostenlosen Führung ins MAK! Sehr geehrte Mitglieder und Friends! Ziel von UN Women Austria ist es, sowohl Öffentlichkeitsarbeit für die Stärkung von Frauen zu betreiben als auch die Bedeutung einer gender-spezifischen Sichtweise in der Entwicklungspolitik zu betonen. Diese wichtige Arbeit gelingt uns deshalb, […]

RT WPS

Liebe UN Women-Friends! Kriegssituationen treffen Frauen und Mädchen auf besondere Weise. Vergewaltigungen sind nach wie vor Teil von Kriegsstrategien. Nach Kriegsende erleben vor allem Frauen und Mädchen weiterhin sexuelle Gewalt – in Flüchtlingslagern, im Umfeld von Militärbasen und durch zunehmenden Frauenhandel auch über ganze Regionen hinweg. Gleichzeitig sind sie während und nach Kriegen vermehrt häuslicher […]